Mit Beschluß vom 31.05.1990 ordnete die Volkskammer der DDR die Entfernung des DDR-Staatswappens von öffentlichen Gebäuden an. Im weiteren Verlauf verschwand das Staatswappen auch von den Uniformen der Volkspolizei und der Transportpolizei.
An den Mützenabzeichen wurde das Staatswappen durch eine Kokarde aus Metall ersetzt; an den Ärmelabzeichen durch eine Stoffkokarde.
Ärmelabzeichen
Mützenabzeichen
Anwärter - Obermeister
Unterkommissar -
Hauptkommissar
Rat - Chefinspekteur
Dienstgradbezeichnungen
Die Dienstgradbezeichnungen wurden zum 1. Mai 1990 dahingehend geändert, daß dem Dienstgrad nun ein "VP" vorstand. So wurde aus dem Oberwachtmeister der VP ein VP-Oberwachtmeister. Ansonsten änderte sich bei den Wachtmeisterdienstgraden nichts.
Weitaus größer war die Veränderung bei den Offiziersdienstgraden. Hier entfiel die bisherige militärische Bezeichnung und wurde durch Polizeidienstgrade ersetzt:
Unterleutnant -> VP-Unterkommissar
Leutnant -> VP-Kommissar
Oberleutnant -> VP-Oberkommissar
Hauptmann -> VP-Hauptkommissar
Major -> VP-Rat
Oberstleutnant -> VP-Oberrat
Oberst -> VP-Direktor
Generalmajor -> Chefinspekteur
Generalleutnant -> Generalinspekteur.
Quelle: Zeitung "Die Volkspolizei Bereitschaft Extra", Ausgabe 6 1990
Die bisherigen Dienstgradabzeichen wurden weiterhin getragen.
Neue Dienstgradabzeichen
Seitens des Ministeriums des Inneren wurde offensichtlich mit dem Gedanken gespielt nach den neuen Dienstgradbezeichnungen auch neue Dienstgradabzeichen einzuführen.
Eine im Besitz eines befreundeten Sammlers befindliche Mustertafel des Ministeriums des Inneren mit diesen Abzeichen bestätigt dies.
Allerdings wurden diese Dienstgradabzeichen nicht offiziell eingeführt.
Von einem ehem. Angehörigen der 19. VP-Bereitschaft Basdorf wurde mir mitgeteilt, daß dort diese Dienstgradabzeichen in der Kleiderkammer vorgehalten und auf Wunsch auch ausgegeben worden sind.
Die Dienstgradabzeichen orientieren sich an denen der in Westdeutschland (für Volkspolizei) bzw. bei der Bahnpolizei ( für Transportpolizei) getragenen Schulterstücke.
Abweichungen bestehen in der Farbgebung (helleres grün), der Materialstärke und der Befestigung. Hier wurde an der bisherigen Befestigung mittels Bändern und Verknotung unter der Bekleidung festgehalten.
Nachfolgend werden die angedachten Schulterstücke für Volkspolizei und Transportpolizei gezeigt:
Volkspolizei
Anwärter
Unterwacht-meister
Wachtmeister
Oberwacht-
meister
Hauptwacht-
meister
Meister
Obermeister
Unter-
kommissar
Kommissar
Ober-
kommissar
Haupt-
kommissar
Rat
Oberrat
Direktor
Chef-
Inspekteur
Transportpolizei
Anwärter
Unterwacht-
meister
Wachtmeister
Oberwacht-
meister
Hauptwacht-
meister
Meister
Obermeister
Unter-
kommissar
Kommissar
Ober-
kommissar
Haupt-
kommissar
Rat
Oberrat
Chef-
inspekteur