Die Stadtpolizei Stuttgart trug blaue Uniformen; zunächst jedoch mit anderen Dienstgradabzeichen, die am Ärmel angebracht waren (siehe Foto). Später fanden die weiter unten gezeigten "Käseecken" Verwendung.
1972 wurde die Stadtpolizei Stuttgart als letzte der Gemeinde- und Stadtpolizeien in Baden-Württemberg aufgelöst und ging in die Landespolizei über.
Mein Großvater war von 14.01.1946 bis 1970 Beamter der Stadtpolizei Stuttgart.
1945-1958
Nach dem 2. Weltkrieg war Stuttgart kurzzeitig durch französische Truppen besetzt. Die Polizei trug in diesem Zeitraum die ehemaligen Wehrmachtsuniformen in entnazifizierter Form mit einem ovalen, grünen Ärmelabzeichen mit zweisprachiger Aufschrift, wie nachrfolgend abgebildet.
Eine dieser Uniformen befindet sich im Museum des Polizeihistorischen Vereins Stuttgart.
Im Juli 1945 übergaben die französichen Truppen die Stadt Stuttgart an die Amerikaner. Diese führten für die Stadtpolizei Stuttgart blaue Uniformen ein, die im Aussehen an die Uniformen in den USA angelehnt waren (achteckige Mützen, Brustabzeichen etc.).
Armbinde
Brustschild
mittlerer und gehobener Dienst
Brustschild
höherer Dienst
Mützenabzeichen
mittlerer und gehobener Dienst
Mützenabzeichen höherer Dienst
Ärmelabzeichen
Mittlerer und gehobener Dienst
1946 - 1952
Höherer Dienst
1946 - 1952
Mittlerer und gehobener Dienst
1952 - 1958
Höherer Dienst
1952 - 1958
1958-1972
Mützenstern
Mittlerer und gehobener Dienst
Höherer Dienst
Mützenkordeln
Mittlerer Dienst
Gehobener Dienst
Höherer Dienst
Schirmmütze
Ärmelabzeichen
Mittlerer und gehobener Dienst
Höherer Dienst
Dienstgradabzeichen (Käseecken)
Polizei-
freiwilliger
(ab 1964)
Polizeiwacht-
meister auf Widerruf
Polizeiwacht-meister auf Probe
Polizeiober-wachtmeister
Polizeihaupt-
wachtmeister
Polizeimeister
Polizeiober-
meister
Polizeihaupt-
meister
(ab 1966)
Polizei-
kommissar
Polizeiober-
kommissar
Polizeihaupt-
kommissar A11
Polizeihaupt-
kommissar
A12 (ab 1962)
Erster
Polizeihaupt-
kommissar
Polizeirat
Polizeioberrat
Polizeidirektor
Oberpolizei-
direktor