Polizei Baden-Württemberg

1954 bis 1979


Nach der Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg erhielt die Landespolizei 1954 eine einheitliche dunkelgrüne Uniform ohne Ärmelabzeichen. Die Dienstgradabzeichen wurden auf dem linken Ärmel getragen.

 

Schon 1957 wurde eine neue Uniform, diesmal von mittelgrüner Farbe, eingeführt. Am linken Oberarm wurde nun ein Ärmelabzeichen, allerdings ohne den Schriftzug "Polizei", getragen. Die Form der Dienstgradabzeichen wurde geändert und diese fortan am Kragen angebracht.

 

Diese Dienstgradabzeichen, Käseecken genannt, wurde am Kragen getragen und zum 01.06.1957 eingeführt; zunächst in einer etwas kleineren Form (1957-1965).

 

Bis zum 31.12.1965 war der höchste Dienstgrad im mittleren Dienst der Polizeiobermeister, im gehobenen Dienst der Polizeihauptkommissar (3 silberne Sterne) und im höheren Dienst der Polizeidirektor bzw. Bereitschaftspolizeidirektor (3 goldene Sterne).

 

Ab 1966 wurden die Dienstgradabzeichen in einer vergrößerten Form getragen, so wie sie hier abgebildet sind.

Grund hierfür war die Einführung neuer Dienstgrade, die einen zusätzlichen Winkel für den Polizeihauptmeister bzw. zusätzliche Sterne für den Polizeihauptkommissar A 12 (4 silberne Sterne) und den Oberpolizeidirektor (4 goldene Sterne) erforderlich machten. Diese Dienstgrade wurden bis zum 13.01.1969 getragen.

 

Zum 14.01.1969 wurde das Dienstgradabzeichen für den Polizeihauptkommissar A 13

(5 silberne Sterne) eingeführt. Ansonsten erfolgte keine Veränderung der bisherigen Dienstgradabzeichen.

 

Die nächste Veränderung fand zum 11.08.1970 statt. Im höheren Dienst kamen die Dienstgradabzeichen für den Oberpolizeidirektor als Leiter der Bereitschaftspolizei (5 goldene Sterne) und den Inspekteur der Polizei (1 großer goldener Stern auf goldenem Grund) hinzu.

 

Eine letzte Änderung erfuhren die Dienstgrade zum 04.12.1976. Die Abzeichen blieben zwar gleich doch es änderten sich teilweise die Amtsbezeichnungen. So wurde der Polizeihauptkommissar A 13 in Erster Polizeihauptkommissar umbenannt.

Der bisherige Oberpolizeidirektor wurde zum Leitenden Polizeidirektor und der Oberpolizeidirektor als Leiter der Bereitschaftspolizei wurde in "Leitender Polizeidirektor als Leiter der Bereitschaftspolizei" geändert.

 

Mit der Verstaatlichung der Stadt- und Gemeindepolizeien Anfang 1970 gingen diese in die bereits bestehende Landespolizei über und erhielten nach und nach deren grüne Uniform.

Mützensterne

Mittlerer und gehobener Dienst

 

 

 

 

 

 

 

Mittlerer und gehobener

Dienst. Getragen in verkleinerter Form an der  Bergmütze

Höherer Dienst


Stern in silberner Version für mittleren und gehobenen Dienst. Gefertigt aus Aluminium, vorgesehen für die Übergangstragezeit 1979-1984.

Mützen 1954-1957

 

 

 

 

 

Schirmmütze für den gehobenen Dienst

 

 

 

 

 

Bergmütze für den mittleren Dienst

 

 

 

 

 

Bergmütze für den gehobenen Dienst


Mützen 1957-1979

 

 

 

 

 

 

Schirmmütze für den mittleren Dienst

 

 

 

 

 

 

Bergmütze für den mittleren Dienst

 

 

 

 

 

 

Bergmütze für den gehobenen Dienst


 

 

 

 

 

 

Schirmmütze für den höheren Dienst

Bergmütze für den höheren Dienst

 

 

 

 

 

 

Kradhelm


Ärmelabzeichen

Dienstgradabzeichen (Käseecken)

  Polizeifrei-

  williger

 Polizeiwacht-

 meister auf

 Widerruf

 Polizeiwacht-

 meister

 auf Probe

 Polizeiober-

 wachtmeister


 Polizeihaupt-

 wachtmeister

Polizeimeister

  Polizeiober-

   meister

 Polizeihaupt-

    meister


  Polizei-

  kommissar

  Polizeiober-

  kommissar

 Polizeihaupt-

 kommissar       A11

 Polizeihaupt-

 kommissar       A12

 Polizeihaupt-

 kommissar       A13,

 später Erster

 Polizeihaupt-

 kommissar


    Polizeirat

Polizeioberrat

  Polizei-

  direktor

  Oberpolizei-

direktor,

später Leitender  Polizei-direktor

Oberpolizei-

direktor

als Leiter der Bereitschafts-polizei,

später

Leitender Polizei-

direktor als    Leiter  der Bereitschafts-

polizei


Inspekteur der Polizei

Verwaltung


Sonstige

Bei diesem Abzeichen handelt es sich um das Wappen der Einsatzabteilung der Bereitschaftspolizei Lahr. Es wurde 1976 eingeführt und hat als Leitspruch "Semper Fidelis" (Immer treu). Dieser bezieht sich auf die Landesverfassung.

 


Die Bedeutung der Symbole:

 

Eiserne Hand: Sondereinsatzzug  (Wasserwerfer/gepanzerte Sonderfahrzeuge)

 

Adler: Aufklärungszug

 

Spaten und Schaufel: technischer Zug (Motorboote, Spezialgerät & -fahrzeuge)

 

Blitz mit Wählscheibe: Fernmeldezug (drahtlose & drahtgebundene Fernmeldemittel)

 

Gipfelkreuz (mittig): Wahrzeichen der Einheit